Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sozialstammtisch zum Thema FRIEDEN

Am Mittwoch, den 15. 2. 2023 fand im Cardijn Haus in Linz wieder ein offener Sozialstammtisch statt. Pete Hämmerle vom Internationalen Versöhnungsbund referierte  vor etwa 50 Besucher:innen zu "Ein Jahr Krieg in der Ukraine – (Hinter)Gründe und Auswege".

mehr: Sozialstammtisch zum Thema FRIEDEN

Besser (ver)teilen – besser leben

Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun.

mehr: Besser (ver)teilen – besser leben

Überraschende Strahlkraft: Franz und Franziska Jägerstätter

Das Beispiel von Franz und Franziska Jägerstätter hat weit über die Landesgrenzen Strahlkraft entwickelt. Davon ist die Jägerstätter-Biografin Erna Putz überzeugt.

mehr: Überraschende Strahlkraft: Franz und Franziska Jägerstätter

Friedensprojekt Europa – Positionen und Möglichkeiten Österreichs

Veranstaltungsbericht Linzer Friedensgespräche 2022

Frieden braucht immer wieder Anstrengungen und ist keine Selbstverständlichkeit, betont Katja Fischer, Vertreterin der Volkshochschule Linz. Wie relevant der Diskus über eine gewaltfreie und friedliche Gesellschaft ist, zeigt sich auch an besorgniserregenden, aktuellen politischen Entwicklungen, beispielsweise am Ukraine-Konflikt.

mehr: Friedensprojekt Europa – Positionen und Möglichkeiten Österreichs

Ist Freiheit gleich Individualismus?

Diese Frage diskutierten wir beim 154. Sozialstammtisch am 10. Feb. 2022 mit dem Sozialökonomen Andreas Novy.

mehr: Ist Freiheit gleich Individualismus?

Veranstaltungsbericht - Gegen den Strom

Ein Abend mit der Zeitzeugin Anna Hackl

„Die SS kam mit Hunden und umstellte das Haus, auf der Suche nach den geflüchteten Soldaten – sie suchten auch den Heuboden ab. Doch sie fanden niemanden.“ 

mehr: Veranstaltungsbericht - Gegen den Strom

Solidarität und Dialog als Schlüsselfaktoren in Umbruchzeiten

„Solidarität trägt!? Katholisch-soziale Ideen im Härtetest“: Unter diesem Titel stand bei einer Online-Veranstaltung am 30. April 2021 die Katholische Soziallehre im Fokus, die seit 130 Jahren den politischen und gesellschaftlichen Diskurs in Sozialfragen mitbestimmt.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen